
Abhitzekessel
Beheizung mittels Abluft
Übersicht

JUMAG Abhitzekessel nutzen heiße Abgase aus einem vorgeschalteten Prozess zur Dampferzeugung. Dabei sind sie: Kompakt, effizient, robust, modular und in vielen Ländern überwachungsfrei. Der JUMAG Abhitzekessel muss den Vergleich zu großen Dampfkesseln nicht scheuen:
- Hohe Wärmetauscherleistung auf kleiner Fläche
- Modularer Aufbau – kostengünstige Anpassung an verschiedenste Anlagen
- TÜV überwachungsfrei – kein Kesselwärter
- Hohe Bedien- und Servicefreundlichkeit
- Robustes Verdampfungssystem in der Bauform eines kleinen Wasserraumkessels
Wirtschaftlich
- Hohe Wärmetauscherleistung auf kleiner Fläche
- Rückkopplung an z.B. BHKW zur Lastanpassung des Motors abhängig vom Dampfbedar
- Drei- bis vierzügige Rauchgasführung
- Energieeffizientes JUMAG Zubehör für minimale Verluste
- Vereint die Vorteile eines Großwasserraumkessels mit denen eines Schnelldampferzeugers
- Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauform
Robust und Wartungsarm
- Verdampfungssystem nach Wasserraumprinzip mit bis zu 9 mm Materialstärke
- Keine Rohrschlange
- Wartungsarme Kreiselpumpe
- Große Betriebssicherheit, aufgrund des einfachen und kompakten Gesamtaufbaus
- Hoher Qualitätsanspruch, aufgrund des Einsatzes von Industrie-Standardbauteilen
Bedienerfreundlich
- Genehmigungsfrei in Deutschland und vielen anderen Ländern
- Einfache Bedienung durch selbsterklärende Volltext-Touchscreen Steuerung in vielen Sprachen
- Manuell, über Zeitautomatik oder Leitzentralen steuerbar
- Gut zugänglich für Wartungszwecke durch horizontal liegende, geflanschte Heizkörper
- Wahlweise mit automatischer Abschlämmung oder Absalzung
- 365 Tage, 24 h Erreichbarkeit unseres Kundendienstes
Funktionsweise

Im Gegensatz zum klassischen Schnelldampferzeuger (Zwangsdurchlaufkessel mit Rohrschlange und Kolbenpumpe) arbeiten die JUMAG Dampferzeuger wie folgt:
- In Abhängigkeit vom Wasserstand im Verdampfungssystem, wird das Speisewasser mittels der Kesselpumpe durch den Economiser in den Druckbehälter nachgefüllt.
- Der Brenner wird abhängig vom Dampfdruck gesteuert. Durch mehrzügige Rauchgasführung erfolgt der Wärmeübertrag vom Rauchgas über das Verdampfungssystem auf das Wasser.
- Im Economiser wird im Gegenstrom zusätzliche Wärme aus dem Rauchgas auf das Frischwasser übertragen. Im Inneren System des Verdampfungssystems wird der Dampf getrocknet.